
Lupinenkaffee
Lupinenkaffee – eine der besten regionalen Alternativen für Kaffee.
Aber was sind Lupinen eigentlich? Wo kommen sie her und wie wird der Lupinenkaffee hergestellt?
Heute möchten wir Euch ein bisschen mehr über die koffeinfreie Alternative zum traditionellen Kaffee erzählen.
Das erste Mal vorgestellt wurde der Lupinenkaffee bereits um 1918, die ersten Süßlupinen kamen 1926 auf den deutschen Markt. Allerdings wurde die Lupine erst in den letzten Jahrzehnten so richtig bekannt.
Lupinen sind Hülsenfrüchte, die reich an Ballaststoffen und Mineralien sind.
Aber nicht nur das macht sie zu einer perfekten Alternative, denn Lupinen werden anders als Kaffeebohnen, umweltschonend und regional in Deutschland angebaut.
Und wie sieht es mit dem Geschmack aus? Die Ähnlichkeit zum Kaffeegeschmack kommt vor allem durch die Röstung. Beide werden goldbraun bis braun geröstet und anschließend zu Pulver vermahlen.
Wenn Ihr also bewusst auf Koffein verzichten, gesünder und/oder nachhaltiger leben möchtet, dann kommt doch mal bei uns im Laden vorbei. Wir haben zwei Sorten Lupinenkaffee vom Biolandhof Klein im Sortiment.